Portraits großer Meister#

Thematik, viele Bilder mit Creative Commons Lizenz:

Bildersuche bei Google, “etching drawing portrait wikipedia wikiart KUENSTLER”

https://www.lot-tissimo.com/de-de, z.B. https://www.lot-tissimo.com/de-de/search-filter?searchterm=portrait&categoryCode=DPS

Edgar Degas (1834-1917)#

Pissarro#

Monet#

Caravaggio#

Rubens#

Rembrand 1630#

Renoir (1841 - 1919)#

Francisco Goya#

Caspar David Friedrich#

Ingres#

Käthe Kollwitz#

Pablo Picasso#

M.C.Escher#

Mikhail Vrubel#

Richard Gerstl#

Vasily Surikov#

Große Portraitisten#

Promt an Chat GPT:

nenne große klassische Zeichner: vor allem kohle, graphit, rötel; aber auch Stiche, Radierungen etc; mit Schwerpunkt Portrait

Klar, hier ist eine Liste großer klassischer Zeichner, die sich durch meisterhafte Arbeiten mit Kohle, Graphit, Rötel sowie Stichen und Radierungen auszeichnen – mit besonderem Schwerpunkt auf Porträts:


Große klassische Zeichner mit Schwerpunkt Porträt#

1. Leonardo da Vinci (1452–1519)#

  • Techniken: Graphit-ähnliche Metallspitzen, Rötel, Kohle

  • Fokus: Anatomische Studien und ausdrucksstarke Gesichter

  • Bekannt für: Studien zu Gesichtsausdrücken, Vitruvianischer Mensch

2. Albrecht Dürer (1471–1528)#

  • Techniken: Graphit, Feder, Radierung (ein Meister der Radierung)

  • Fokus: Detaillierte Porträtstudien und Selbstbildnisse

  • Bekannt für: Selbstbildnis, zahlreiche Radierungen

3. Rembrandt van Rijn (1606–1669)#

  • Techniken: Kohle, Rötel, Radierung

  • Fokus: Intensive, psychologisch eindringliche Porträts und Selbstbildnisse

  • Bekannt für: Über 80 Selbstbildnisse, eindrucksvolle Radierungen

4. Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780–1867)#

  • Techniken: Rötel, Graphit, Kohle

  • Fokus: Präzise, elegante und feine Porträtzeichnungen

  • Bekannt für: Linienreine Studien, z.B. Portrait of Madame Moitessier

5. Thomas Gainsborough (1727–1788)#

  • Techniken: Rötel, Graphit

  • Fokus: Weiche, elegante Porträtzeichnungen mit warmem Ton

  • Bekannt für: The Blue Boy (auch Gemälde, aber viele Vorzeichnungen)

6. Käthe Kollwitz (1867–1945)#

  • Techniken: Kohle, Graphit, Radierung

  • Fokus: Ausdrucksstarke und sozialkritische Porträts

  • Bekannt für: Intensive, emotionale Gesichter und Figuren

7. Egon Schiele (1890–1918)#

  • Techniken: Kohle, Graphit, Rötel

  • Fokus: Expressive, kantige und emotionale Porträts

  • Bekannt für: Rohe, unverblümte Darstellung menschlicher Figuren und Gesichter

8. Gustave Doré (1832–1883)#

  • Techniken: Kohle, Radierung, Stiche

  • Fokus: Illustrative Porträt- und Charakterstudien

  • Bekannt für: Detaillierte Buchillustrationen mit Porträtanteilen

9. Jean-Baptiste-Camille Corot (1796–1875)#

  • Techniken: Kohle, Rötel

  • Fokus: Zarte Porträtstudien und Landschaftsskizzen

  • Bekannt für: Feinfühlige, atmosphärische Zeichnungen

Kurze Erläuterung der Techniken:#

  • Kohle: Gut für weiche Schattierungen und ausdrucksstarke Kontraste.

  • Graphit: Für feine Details und glänzende Linien.

  • Rötel: Rötlich-braune Kreide für warme Töne und lebendige Linien.

  • Radierung & Stiche: Druckgrafiken, bei denen Linien in Metallplatten geätzt werden – ideal für detailreiche und expressiv-linienbetonte Werke.

Auktionshäuser#

Prompt an CgatGPT:

nenne einige große Auktionshäuser

Deutschland#

Name

Sitz

Spezialisierung

Website

Schloss Ahlden

Ahlden (Niedersachsen)

Kunst, Antiquitäten, Möbel, Sammlungen

schloss-ahlden.de

Bassenge

Berlin

Grafik, Bücher, Fotografie, Kunst

bassenge.com

Ketterer Kunst

München, Hamburg

Moderne & zeitgenössische Kunst

kettererkunst.de

Grisebach

Berlin

Hochwertige Kunst des 19.–21. Jh.

grisebach.com

Karl & Faber

München

Klassische Moderne, Zeitgenössische Kunst, Grafik

karlundfaber.de

Lempertz

Köln, Berlin, München

Alte Meister, Asiatika, Moderne Kunst

lempertz.com

Neumeister

München

Klassische Kunst, Schmuck, Design

neumeister.com

Zeller Kunstauktionen

Lindau

Kunst, Asiatika, Möbel, Antiquitäten

zeller.de

Nagel Auktionen

Stuttgart

Stark bei Asiatika, europäischer Kunst

nagelauktionen.de


Österreich#

Name

Sitz

Spezialisierung

Website

Dorotheum

Wien

Eines der ältesten und größten Auktionshäuser Europas

dorotheum.com

Im Kinsky

Wien

Klassische Moderne, Zeitgenössisch, Antiquitäten

imkinsky.com

Zeller Wien

Wien

Teil von Zeller Kunstauktionen

zeller.de


International#

Name

Sitz

Bemerkung

Website

Sotheby’s

London, New York

Führendes Auktionshaus weltweit

sothebys.com

Christie’s

London, New York

Weltweite Auktionen hochwertiger Kunst

christies.com

Phillips

London, New York

Zeitgenössische Kunst, Design, Fotografie

phillips.com

Bonhams

London, LA, u.a.

Kunst, Autos, Schmuck, Antiquitäten

bonhams.com

Heritage Auctions

Dallas (USA)

Comics, Popkultur, Kunst, Sammlerstücke

ha.com

Plattformen#

plattformen, insbesondere für Grafik und Gemälde; nur europäisch, nutzerfreundlichkeit und transparenz

Hier ist eine fokussierte Vergleichstabelle von europäischen Online-Plattformen für Kunst & Grafik, mit besonderem Augenmerk auf:

  • Nutzerfreundlichkeit (UX/UI, Navigation, Anmeldung)

  • Transparenz (Gebühren, Versand, Händlerinfos)


Vergleich: Europäische Plattformen für Kunst, Grafik & Gemälde#

Plattform

Sitz

Nutzerfreundlichkeit 🧭

Transparenz 🔎

Bemerkung

Catawiki

Niederlande

⭐⭐⭐⭐ – modern, einfach, mobilfreundlich

⭐⭐⭐⭐ – klare Gebühren, Kuratoren prüfen Lose

Ideal für Einsteiger, kuratierte Auktionen, breites Angebot

Lot‑Tissimo

Deutschland

⭐⭐⭐ – etwas technisch, aber umfangreich

⭐⭐⭐ – Gebühren variieren je nach Auktionshaus

Große Vielfalt, aber unübersichtlich & nicht alle Infos sofort sichtbar

Auctionet

Schweden

⭐⭐⭐⭐ – schlicht, gut strukturiert

⭐⭐⭐⭐ – Provision + Versand transparent

Viele deutsche Partnerhäuser, skandinavisch geprägt

Drouot Digital

Frankreich

⭐⭐ – etwas altmodisch, teils französisch

⭐⭐⭐ – Gebühren ok, aber Versand oft unklar

Eher klassisch, stark im französischen Kunstmarkt

Barnebys

Schweden

⭐⭐⭐⭐ – modern, filterstark, mobilfähig

⭐⭐ – Aggregator, wenig eigene Angaben

Meta-Plattform: zeigt nur weiter zu anderen Auktionen

Artnet Auctions

Deutschland/USA

⭐⭐⭐⭐ – klar, auf Kunst fokussiert

⭐⭐⭐ – Infos zu Künstlern, aber Käufe teils komplex

Eher hochpreisige Werke, professionelles Publikum

The Saleroom

UK (EU-freundlich)

⭐⭐⭐ – viele Filter, aber oft überladen

⭐⭐ – Gebühren je nach Partner variabel

Schwesterportal von Lot-tissimo, viele klassische Werke


Empfehlung nach Zielgruppe#

Wenn du … möchtest:

Empfohlene Plattform

Einfach stöbern & kaufen (ohne Profi-Wissen)

Catawiki, Auctionet

Zugang zu klassischen europäischen Auktionshäusern

Lot‑Tissimo, Drouot

Viele Druckgrafiken & Bücher entdecken

The Saleroom, Bassenge

Hochwertige, moderne Kunst (auch Grafik)

Artnet Auctions

Plattformübergreifend suchen (Meta-Suche)

Barnebys


Hinweise zur Transparenz:#

  • Plattformen wie Catawiki und Auctionet zeigen Gebühren, Versandkosten und Verkäuferinfos sehr offen an.

  • Lot-tissimo und The Saleroom hängen stark vom jeweiligen Auktionshaus ab – die Angaben sind nicht immer einheitlich.

  • Drouot ist großartig für Kenner, aber oft französischsprachig und nicht ideal für Neulinge.