SG 300 Zeichnen: Lernkurve#
Diese Seite: Was dürfen wir von 14*2h Unterricht an Lernfortschritt hoffen? Wir fragen einfach ChatGPT.
Frage an ChatGPT
Wie viele Stunden muss man üben, um realisitische Portraits malen oder zeichnen zu können?
Die Anzahl der Stunden, die man üben muss, um realistische Porträts malen oder zeichnen zu können, hängt stark davon ab, was genau du unter “realistisch” verstehst, sowie von individuellen Faktoren wie Talent, Übungsqualität, Zielniveau und Vorwissen. Trotzdem kann man eine grobe Einschätzung geben:
Richtwert (realistisches Anfänger-zu-Fortgeschrittenen-Niveau):#
Grundlegende realistische Porträts (ähnlich, gut proportioniert): ca. 500–1.000 Stunden gezieltes Üben
Fortgeschrittene Porträts (hoher Wiedererkennungswert, Licht/Schatten, Ausdruck): ca. 1.000–2.500 Stunden
Meisterhafte, fotorealistische oder künstlerisch hochwertige Porträts: 5.000+ Stunden, oft verteilt über mehrere Jahre
Beispiel: Lernkurve (wenn du regelmäßig übst)#
Zeitraum |
Übezeit (pro Woche) |
Entwicklungsergebnis |
---|---|---|
3 Monate |
5–10 Std/Woche |
Grundproportionen, grobe Ähnlichkeit, Basics |
6–12 Monate |
10+ Std/Woche |
Ähnlichkeit, Ausdruck, bessere Kontrolle |
2–3 Jahre |
10–20 Std/Woche |
Fortgeschrittene Technik, Tiefe, lebensechter Ausdruck |
5+ Jahre |
20+ Std/Woche |
Künstlerische Freiheit, sehr hoher Realismus |
Was beschleunigt den Lernprozess?#
Gezielte Übungen: Anatomie, Werte, Licht/Schatten, Kantenkontrolle
Kopieren von Meistern & Zeichnen nach Referenzfotos
Zeichnen aus dem Leben (Modell, Spiegel, Freunde)
Kritik & Mentoring (z. B. Onlinekurse oder Zeichenklassen)
Tägliche oder regelmäßige Praxis – auch kurze Einheiten helfen
Wenn du willst, kann ich dir auch einen individuellen Übungsplan erstellen, z. B. „Wie komme ich in 6 Monaten zu soliden Porträts mit Ähnlichkeit?“ oder Empfehlungen für Kurse und Bücher geben.
Frage an ChatGPT
ja
Super! Dann erstelle ich dir einen Übungsplan für 6 Monate, mit dem Ziel, realistische Porträts mit Wiedererkennungswert zeichnen zu können – also keine reinen Skizzen, sondern gut proportionierte, glaubwürdige Gesichter mit Ausdruck.
Ziel: In 6 Monaten realistische Porträts zeichnen können (Wiedererkennungswert, Proportionen, Licht/Schatten)#
Zeitaufwand: 5–10 Stunden pro Woche (mehr = schnellerer Fortschritt)#
Monat 1: Grundlagen & Sehen lernen#
Ziele:
Gesichtsproportionen verstehen
Linienführung verbessern
Auge fürs Wesentliche schärfen
Wöchentliche Aufgaben:
Täglich 15–30 Min: Proportionen-Übungen
Loomis-Kopf
Schädelformen / vereinfachte Köpfe
Vorder-, Seiten-, Dreiviertelansicht
2–3x pro Woche: Zeichnen nach Foto
Nur Konturen & Hauptformen
Kein Detail, Fokus auf Genauigkeit
1x pro Woche: 1 Langzeitstudie (1–2 Stunden)
Mit Raster oder Messung
Ziel: Ähnlichkeit & Proportionen
Monat 2–3: Einzelteile & Licht/Schatten#
Ziele:
Augen, Nase, Mund, Ohren gezielt zeichnen
Grundverständnis von Licht & Volumen
Wöchentliche Aufgaben:
Einzelteile üben (3x pro Woche)
1 Tag: Augen (verschiedene Winkel)
1 Tag: Nase & Mund
1 Tag: Ohr, Kieferpartie
Licht/Schatten verstehen (2x pro Woche)*
Kugel, Würfel, Zylinder mit Licht
Porträts in Graustufen (nur Hell/Dunkel)
1x pro Woche: Porträt mit Wertestudie*
Zeichnung in Schwarz-Weiß-Tönen
Monat 4–5: Ganze Porträts & Ausdruck#
Ziele:
Gesicht als Ganzes sicher zeichnen
Mimik, Alter, Ausdruck erfassen
Wöchentliche Aufgaben:
2x pro Woche: Ganzes Porträt nach Foto (1–2 Std)
Fokus: Proportionen, Schatten, Ausdruck
1x pro Woche: Selbstporträt*
Mit Spiegel oder Foto
1x pro Woche: Porträt aus Erinnerung
Trainiert das Sehen & Verstehen
Weiterhin Anatomie studieren & gezielt Schwächen angehen
Monat 6: Freies Zeichnen & Feinschliff#
Ziele:
Freie Porträts ohne Raster
Korrektes, aber lebendiges Zeichnen
Wöchentliche Aufgaben:
2x pro Woche: Freie Porträts aus Foto oder Leben
Ohne Raster, mit vorherigem Block-in (grobe Formen)
1x pro Woche: Porträt aus Vorstellung oder Kombination
z. B. eigenes Design, fiktive Person
1x pro Woche: Replik von Meisterporträt
Alte Meister oder zeitgenössische Künstler
Führung eines Zeichenjournals (Reflexion & Fortschritt)
Materialempfehlung#
Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B)
Glattes Papier (Skizzenbuch oder lose Blätter)
Knetradierer & Papierwischer