Anfragen an RDF in der Praxis

Anfragen an RDF in der Praxis

RDF Query-Optimierung durch Übersetzung von SPARQL oder F-Logic nach SQL ist derzeit Industrie-Spitzenforschung.

Herausforderungen

  • zirkuläre Graphen erzeugen rekursive SQL-Queries
  • SQL2 kann nur End-Rekursion optimieren, keine generelle transitive Hülle möglich
  • für komplexere Graph-Anfragen muss die Inferencing-Engine Zwischenergebnisse explizit zwischenspeichern
  • User-Anfragen an RDF Daten in Triplestores werden durch meist durch ein Inferencing-System analysiert und ausgewertet
  • Das Inferencing-System setzt komplexe Abfolgen von SQL-Statements an ein RDBMS ab, "kann" also mehr als SQL selbst

Optimierung der Datenhaltung jetzt in Bezug auf Aufgaben der Inferencing-Optimierung

Letzte Folie: Vortrag_DHBW2010_Zusammenfassung