GdI 2015 XUbuntu
VirtualBox installieren und in Betrieb nehmen
Zuerst Intro-Doku zu VirtualBox überfliegen, insbes. Kap 1.5-1.8 aus https://www.virtualbox.org/manual/ch01.html#intro-installing
VirtualBox Installieren: Wir nutzen die Version 4.3.30, NICHT die Version 5.x! (Warum? Die Erfahrung zeigt, dass die Null-Versionen von neuen Major-Releases manchmal buggy sind. Wir brauchen in GdI nicht die neuesten Features, dafür um so mehr eine verlässliche, ausgereifte Technologie. (Ja, wir sind hier konservativ).)
-
https://www.virtualbox.org/wiki/Download_Old_Builds_4_3
- für Windows-Rechner: Windows hosts > x86/AMD64
- für Mac: OS X hosts > Intel Macs
- Extension Pack > All Platforms
vbox starten und neuen Rechner "test2" anlegen
- RAM: 512kb oder besser 1024kb
-
Name und Betriebssystem
- Name: test2
- Typ: Linux
- Version: Ubuntu (32 bit)
-
Speichergröße:
- mindestens 512kb, besser 1GB, bis zu 50% des verfügbaren RAM des Hosts.
-
Festplatte > Festplatte erzeugen > erzeugen
- Dateityp der Festplatte: VDI (Virtual Box Image)
- Art der Speicherung: dynamisch alloziert
- Dateiname und Größe: test2-Festplatte; 8GB
nachschauen: Wo legt VirtualBox bei Ihnen seine Daten an?
- Auf meinem Win-Laptop liegen sie z.B. unter C:\Users\MeinUserName\VirtualBox VMs\test2
- interessant: Die virtuelle Festplatte "test2-Festplatte", die wir gerade angelegt haben, ist (bisher) lediglich ca 2MB groß - also noch keine 8GB.
Virtuelle Maschine "GdI" installieren
z.K.: Das haben wir schon für Sie gemacht, das müssen und sollen Sie also nicht mehr selbst tun:
-
suchen (z.B. über Google) nach:
xubuntu 14 iso
- führt zu http://xubuntu.org/getxubuntu/
- herunterladen von http://torrent.ubuntu.com/xubuntu/releases/trusty/release/desktop/xubuntu-14.04.3-desktop-i386.iso.torrent (das ist ein 32-Bit Ubuntu)
-
Erstinstallation der Maschine "xubuntu_GdI2015"; ergibt nach "sudo apt-get update; sudo apt-get upgrade" etwa 4.8 MB Plattengröße.
dann extra installiert:
- apache: knapp 5 MB using 127.0.1.1
- eclipse-cdt gcc: + 378 MB Platte; lädt auch (welches?) openjdk herunter
- jedit: 10 MB
- Virtuelle Platte xubuntu_GdI2015.vdi (ca 5.6GB) zippen: ergibt xubuntu_GdI2015.zip (ca. 2.5 GB)
Hinweis: Wir haben unserem GdI-Rechner die sogenannten Gast-Erweiterungen noch nicht installiert; für GdI sind die aber auch nicht erforderlich (wenn auch sehr komfortabel).
Virtuelle Festplatte auf den eigenen Rechner downloaden, entzippen:
- Quelle: https://if-portal.haw-landshut.de/media/busse/xubuntu_GdI2015.zip
-
mögliche Ziele zum Speichern der entzippten Datei:
- z.B. im neu anzuegenden VirtualBox-Ordner C:\Users\IhrUserName\VirtualBox VMs\Downloads
- oder in einer eigenen Partition?
in vbox den neuen Rechner "GdI" anlegen
- RAM: 512kb oder besser 1024kb
-
Name und Betriebssystem
- Name: (frei wählbar, z.B. GdI2015_Xubuntu
- Typ: Linux
- Version: Ubuntu (32 bit)
-
Speichergröße:
- mindestens 512kb, besser 1GB, bis zu 50% des verfügbaren RAM des Hosts.
-
Festplatte > vorhandene Festplatte verwenden > [Ordner-Symbol] Datei für virtuelle Festplatte auswählen
- auf der eigenen Festplatte suchen und auswählen: Datei xubuntu_GdI2015.vdi
Mit der virtuellen Maschine "GdI" arbeiten
Zwei Nutzer sind bereits angelegt:
- user: gdi (passwd: W!llk0mm3n)
- max (N0rmal)
Ändern Sie UNBDINGT sofort nach der Installation der virtuellen Maschine das Passwort für beide Nutzer:
- einloggen als user gdi
- "passwd" (Sie werden 2x nach einem neuen Passwort gefragt)
- ausloggen
- ... und das gleiche für den User max!