SG66: Gaudimus (WS 2015): Gemeinsames autodidaktisches Lernen am Beispiel eines Musikinstruments

Diese Seite: inhaltliche Planung der Veranstaltung "Gemeinsames autodidaktisches Lernen am Beispiel eines Musikinstruments" im WS 2015. ( Stand: August 2015) Für eine Definition der Inhalte, Lernziele etc. siehe die Modulbeschreibung:

Ort und Zeit:

Inhalte laut Modulhandbuch

Qualifikationsziele:

  • Am Beispiel eines Musikinstruments erweitern Studierende ihre Kompetenz, ihr eigenes Lernen zu reflektieren, eigenverantwortlich zu steuern und sich selbst darin anzuleiten.

In dem Workshop-Seminar probieren und reflektieren wir, inwiefern wir Lernende auch außerhalb von institutionalisierten Lehrangeboten unser eigenes Lernen selbst anleiten können: Zu wie viel Selbstverantwortung für unser Lernen ist jeder von uns fähig?

Im theoretischen Teil der Veranstaltung untersuchen wir, welche Ressourcen uns zur Verfügung stehen, um autodidaktisch lernen zu können: Auf welche inneren und äußeren Ressourcen können wir zurückgreifen? Nicht zuletzt probieren wir auch die üblichen Lerntechniken wie Schreibdenken, Lernjournal, und natürlich regelmäßiges Üben aus

Im praktischen Teil der Veranstaltung widmen wir uns einem anspruchsvollen autodidaktischen Lernprojekt: Jeder von uns erlernt autodidaktisch ein – idealerweise neues – Musikinstrument.

Angesprochen sind vor allem solche Studierende, die in einer Gemeinschaft mit anderen Anfängern etwas nachholen wollen, worin sie bisher nicht ausreichend unterstützt wurden.

Literatur

wird im Seminar bekanntgegeben