etki: Themen und Termine
Contents
etki: Themen und Termine#
Veranstaltungsbeginn, Moodle, Zoom etc. siehe http://www.jbusse.de/pub/veranstaltungen.html
KW 2023.41: Kickoff#
JB: Einführung in die Themen
KW 42#
Teil 1: JB referiert über die Inhalte des Textes JNR: Ethische Pflichten, erstellt eine Mindmap
Teil 2: JB präsentiert das Heinz-Dilemma in folgender Form:
Text
Monteur Markus arbeitet viel und hart, hat aber dennoch nur ein geringes Einkommen. Seine Frau Fiona ist an einer seltenen Krankheit erkrankt und liegt im Sterben. Tatsächlich gibt es eine neue Medizin, von der die Ärzte glaubten, sie könne die Frau retten. Der Apotheker Andreas verfügt über dieses Medikament, das die geetzliche Krankengasse aber nicht bezahlt. Markus versucht das Geld zu beschaffen, bekommt aber gerade mal den Einkausfspreis EK zusammen – weit weniger als der Verkaufspreis, den der Apotheker verlangt. M schildert A seine Not und bittet ihn, ihm das Medikament zum EK zu verkaufen. A lehnt ab.
Wir nehmen an, dass M alle legalen Möglichkeiten (Kredite etc.) der Geldbeschaffung erschöpft hat, und die Zeit drängt. M ist verzweifelt und überlegt, ob er in die Apotheke einbrechen und das Medikament für seine Frau stehlen soll.
Dann kurz Nachfragen zum Text, dann 15 Min Zoom-Greakout mit den folgenden 4 Gruppen::
Sollte M das Medikament stehlen (Gruppe 1) oder nicht (Gruppe 2)?
Sollte A das Medikament zum EK herausgeben (Gruppe 3) oder nicht (Gruppe 4)?
Dann Ergebnissischerung im Plenum: Je ein TN einer Gruppe berichtet kurz, die anderen Mitglieder schreiben und ergänzen im gemeinsamen (Etherpad)[https://moodle.haw-landshut.de/mod/etherpadlite/view.php?id=469588]
einige Argumente aus dem Etherpad
Gruppe 1:
Verzweiflung um die Partnerin
Kosten/Nutzen Rechnung: Retten eines Lebens im Gegensatz zu ein paar Jahren Gefängniss oder einer Geldstrafe, welche aber nur der Preis des Medikamentes als “Nachzahlung” wäre.
Leben eines Menschen hat einen höheren Wert als der Geldbetrag eines Medikaments.
Gruppe 2
Apotheker kann seine Forschung nicht finanzieren
hoher Sachschaden bei Einbruch
benötigter Vorrat eventuell nicht ausreichend
anderen Patienten die Medikamente wegnehmen
Gruppe 3
Fall schadet ihm finanziell nicht
hat etwas Gutes getan und auch ein Leben gerettet
er bekommt einen guten Ruf
kann Medikament öfter verkaufen wenn es wirkt
Gruppe 4
kapitalistische Gesellschaft, in der sich fast alles um Geld dreht
wirtschaftliche Überlegungen, keine Wohltätigkeitsorganisation, Vermeidung von “Wiederholungsfällen”, rationales Handeln, “Ruf eilt einem voraus, günstige Medikamente zum EK?”,
mehr zum Heinz-Dilemma:
Wir nutzen das Heinz-Dilemma in unserer Veranstaltung so:
Eine Situation; zwei Akteure, mit jeweils unterschidlichen Argumentationen Pro/Contra
eine sicherlich unvollständige Auswahl an Argumenten
Kohlberg clustert Argumente in „Stufen“ der Moralentwicklung (und bringt damit schon eine gehörige Portion von Moralin (W) hinein). Die Stufen sind nicht unser Interesse. statt dessen verstehen wir die Literaturlage um das Heinz-Dilemma als einen reichhaltigen und gut verstandenen Text-Korpus, den wir zur Rekonstruktion von sog. ethischen Argumentationen nutzen können.
Weiterverwendung des Heinz-Dilemmas in unserer Veranstaltung: Lassen sich unsere exemplrischen Argumente aus dem Etherpad mit dem Text JNR: Ethische Pflichten zusammenbringen, sortieren, analytisch einordnen?
Vorbereitung zur nächsten Sitzung:
Versuchen Sie, die obigen Argumente in einem Argumentationsgraph darzustellen.
Bezüglich der Darstellung Googeln Sie bitte nach Bildern zu „Argumentationsgraph“, und lassen Sie sich inspirieren: Wir sind intensiv auf der Suche nach grafischen Darstellungen von Argumentationen!
KW 43#
Mo: JB gibt Hintergrund zu und referiert über Kohlberg
Di Übung: Wir versuchen eine Argumentation auf Kohlberg Stufe 1 als Graph zu rekonstruieren
KW 44#
Mo: JB ist auf Dienstreise, kein synchoner Unterricht um 16:10 Uhr. Statt dessen selbstständge Vorbereitung eines Textes zur gemeinsamen Diskiussion morgen (Di)
Arbeitsauftrag: siehe JNR Trolley
Di: Auch die Übung ist am Di rein DIGITAL: Diskussion der Ergebnisse der selbstständigen Vorbereitung des Textes von gestern (Mo).
KW 45#
Diskussion JNR, Teil 1
KW 46#
JB erklärt
Die mathematischen und ethischen Herausforderungen fairer KI
diese Argumentation als Notebook: http://www.jbusse.de/dsci-ml/x_jockey.html
KW 47#
Text:
Clinton Castro; David O’Brien; Ben Schwan: Egalitarian Machine Learning. Res Publica (2023) 29:237–264, https://doi.org/10.1007/s11158-022-09561-4 | Moodle
Mittelfristiges Ziel: Ausschnitte aus im Detail verstehen.
Ziel heute: Klären, was wir nachschlagen, nachlesen wollen. Textabschnitte:
Formal Equality of Opportunity and Fairness Through Unawareness (p.243ff)
Formal Equality of Opportunity and Equalized Odds (p.245ff)
Interlude: Formal Equality of Opportunity, Fairness Through Unawareness, and Equalized Odds (p.247)
Hausausfgabe und Vorbereitung für kommende Woche:
obige 3 Abschnitte lesen, verstehen
und ggf. schon zuordnen unserem Beispiel http://www.jbusse.de/dsci-ml/x_jockey.html
ergänzend ggf. auch
Substantive Equality of Opportunity and Counterfactual Fairness (p.250)
KW 48#
Projekt:
obigen Text Egalitarian Machine Learning zusammenbringen mit dem Jockey-Beispiel.
KW 49#
Mo: Wir schließen die Thematik “Fairnes” ab, insbesondere mit diesem Text:
Michelle Seng Ah Lee, Luciano Floridi, Jatinder Singh: Formalising trade‐offs beyond algorithmic fairness: lessons from ethical philosophy and welfare economics. AI and Ethics (2021) 1:529–544. https://doi.org/10.1007/s43681-021-00067-y | Moodle
vor allem Abschnitt 4: Lessons from ethical philosophy on (in) equalities. (Klausur: nein)
SONDERTERMIN Di 2023-12-05
Di 10:30-11:45 Uhr (ZOOM): RA Thorsten Siefart berichtet zum EU AI Act
KW 50#
Details des EU AI Act: EU AI Act (2021)
KW 2023.51#
KW 2024.02#
Mindmap zu den Inhalten des Semesters
Tastaturkürzel: https://jbusse.de/traktate/freeplane_keyboard_shortcuts.html
Die Datei:
../mm/etki-mm-ws2023.mm
|../mm/etki-mm-ws2023.pdf
KW 03#
Was ist eine Erklärung? Wann akzeptieren wir eine Erklärung?
Die Erklären-Verstehen-Debatte: