Linux
Contents
Linux#
Tastatur / Keys:#
Terminal öffnen:
Ctrl-Alt-TTerminal schließen:
Ctrl-DTasten: Ctrl (Strg), Shift, Enter, Capslock, Tab, Alt, Super (Windows), Backspace, Del
Zoomen: Ctrl-“Plus”, Ctrl-“Minus”
Ctrl-C,Ctrl-S,Ctrl-QCopy and Paste:
Ctrl-Shift-C,Ctrl-Shift-V
Textconsole:
Strg-Alt-F1
XServer: Alt-F7
Command Line#
Tutorial:
Motivation: Wir sind remote auf einem entfernten Server eingeloggt, z.B. so:
remote:
ssh dsci@localhost
Basics:
Verzeichnisbaum:
/,/home,/tmp; mehr z.B. https://www.linuxfoundation.org/blog/blog/classic-sysadmin-the-linux-filesystem-explainedcd,cd /,cd ..,cd ~Good naming practice:
undescore
_statt Leerzeichenkeine Sonderzeichen
Datum im Format ISO_8601
zuerst mal nicht löschen, sondern umbenennen, mit Zeitstempel versehen, wegmoven
options:
mkdir -p,mkdir --parentsDoku:
manAnführungszeichen: doppelt, einfach, backtick
Ausgabe umlenken:
>,>>,2>,|rm: zur Sicherheit mit
-i, falls Wildcards dabei sindtarsudohidden files:
ls -a
Kommandos:
grundlegend:
pwd,cd,ls,mv,mkdir,cat,less,touchnicht ganz ungefährlich:
rm,rmdir,rm -r,passwdhilfreich:
wc,sort,mmvSoftlinks:
ln -sim Hintergrund starten:
firefox &Zeile verlängern:
;,\sudo apt update; sudo apt upgradeFestplatten- und Speicherbelegung:
df,du,free; auch z.B.baobabProzesse:
top(oderhtop),ps,kill
wichtige textbasierten Anwendungen:
mehr:
Websites spiegeln: w3mir
grafische Komponenten von XUbuntu#
Desktop-Umgebung: Xubuntu, weil Xfce (statt Gnome oder KDE)
mit Whisker Menu
Fenstermanager in Xubuntu: Xfwm
grafische Anmeldung (Displaymanager): LightDM
Rechte#
Tutorial:
Basics:
id,groupschmod,chown,chgrpuseradd